Netzkultur, das meint kulturelles Engagement unter intensiver Nutzung des Internet. Davon wird zwar reale soziale Begegnung nicht überflüssig gemacht, aber Telekommunikation, Teleworking und Telepräsenz eröffnen Möglichkeiten, die in der Welt von Brief und Telegramm noch nicht greifbar waren.
Wie angedeutet, und das kann ich nur unterstreichen: Reale Begegnung bleibt unverzichtbar. Aber in der Netzkultur erweitern wir unsere Möglichkeiten. Das hat vor allem abseits des Landeszentrums, in der Provinz, einige Vorteile für Kulturschaffende.
Doch eine Grundforderung bleibt entscheidend für das Gedeihen von Netzkultur. Ist jemand willens und in der Lage zu kommunizieren? Das erweist sich als untrennbar von Inhalten. Inhalte und AUSSAGEN.
Wer nichts zu sagen hat, findet in den neuen Technologien keinen Nutzen.
– [Netzkultur] –
Übrigens! Nix Tele. Wir sitzen im “Gut” in Gleisdorf grade jeweils einen halben Meter von einander entfernt.
Freut mich das es fuktioniert !!!!!!!!!!!!!!!1
Wenns nicht funktionierert, könnt ma deinen kommrntar auch gar nicht hier lesen.
auch ich will mitreden!
dann sag was!!!!
wir sitzen in der meisterklasse und ich bin begeistert.